Pension Edelweiß - Anreise

Eingabedaten für Navigationsgeräte:

 

Damüls 140

6884 Damüls

Österreich

Anreise nach Damüls

Auf Österreichs Autobahnen gibt es eine Vignettenpflicht (Autobahnmaut) davon ausgenommen ist die A14 vom Grenzübergang Hörbranz bis Hohenems in Vorarlberg.

 

Das bedeutet nach Damüls ist eine Mautfreie Anreise von Deutschland her möglich!

 

Bitte beachten Sie

(speziell bei der Verwendung eines Navigationssystems)

die Wintersperre über den Furkapass !!!
Eine Anreise über Laterns ist dann nicht möglich.

Lage Pension Edelweiß

Unsere Lage im Ortskern von Damüls ist optimal, da sich die Skibus- und Postbus Haltestelle direkt vor unserer Haustüre befindet, unmittelbar gegenüber befindet sich ein Lebensmittelgeschäft, ein Friseur- und ein Sportgeschäft, sowie auch eine Raiffeisenbank mit Bankomat. Ein paar Schritte entfernt befindet sich das Tourismusbüro Damüls.

Die erste Anreise

Um 1240 ist Damüls von den Wallisern (Schweiz) besiedelt worden. Die älteste Urkunde von Damüls stammt aus dem Jahr 1313, eine Belehnungsurkunde.

Die Siedler waren von Anfang an freie Bauern auf freier Scholle, mussten jedoch den Grafen bei Bedarf mit Schild und Speer dienen. Die Damülser hatten von den Grafen auch ein eigenes Gericht verliehen bekommen.
Diesem Gericht stand ein Gerichtsamman, der auf sieben Jahre vom Volk gewählt wurde, vor. Um Ihn in seinen Amtshandlungen zu unterstützen , waren Ihm Gerichtsgeschworene meist "By - Schöffe" genannt - beigegeben. Daraus soll später der heute noch in Damüls häufige Name "Bischof" entstanden sein.

zu den Ferienwohnungen zu den Zimmern

Adresse

Pension Edelweiss - Bischof KG

Damüls 140

6884 Damüls

Tel.: +43 5510 269

E-Mailpension.edelweiss.bischof@gmail.com

Schnellanfrage

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.